Suche Räume auf unseren Mumble-Servern und betritt sie mit einem Klick.
Mumble ist eine freie und kostenlose Sprachkonferenzsoftware, ähnlich dem bekannten TeamSpeak. Mumble ist für Windows, Linux, macOS, FreeBSD sowie OpenBSD verfügbar, es gibt auch Clients für Android und iOS.
Mumble ermöglicht es uns, dezentral Besprechungen in s.g. Mumble-Räumen, genannt auch Mumble-Channels, durchzuführen, wobei z.B. kurzfristig Aktionen geplant und durchgeführt werden können, ohne dabei quer durch das Land reisen zu müssen. Dadurch können Aktionen und Veranstaltungen flexibel vorbereitet und realisiert werden.
Zum Beispiel treffen sich einige Vorstände regelmäßig zu Sitzungen via Mumble, und auch einige Projektgruppen und Arbeitskreise nutzen dieses Medium regelmäßig. Um Mumble-Räume betreten und mit anderen Mumble-Teilnehmern zu kommunizieren zu können, muss Mumble-Client heruntergeladen und auf dem eigenen Recher installiert werden.
Mumble-Client herunterladen - Installationsanleitung mit Screenshots - Weitere Anleitungen und Hilfe - FAQ
- Piratenpartei NRW
- Gliederungen
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
- International
- Czech-German-Channel
- English speaking salon
- Grenzenlos
- Korsan Parti
- PPEU
- PPUK
- Partido Pirata Brasil
- Partido Pirata Colombia
- Partido Pirata Espana
- Partito Pirata Italiano
- Pirate Parties International
- Pirate Party Belgium
- Pirate Party of Canada
- Pirate Party of Cyprus
- Pirate Party of Greece
- Pirate Party of New Zealand
- PiratenOhneGrenzen
- Piratenpartei Deutschland
- Piratenpartij Nederland
- Pirates India
- Piratska Partija Srbije
- Piratska Stranka Slovenije
- Russia
- United States Pirate Party
- Parti Pirate Tunisien - القراصنة حزب تونس
- Piratenpartei Österreichs (Austria)
- Piratepartei Lëtzebuerg
- Polska Partia Piratów
- Česká Pirátská Strana
- Πειρατές - Pirate Party of Hellas (Υπό Ίδρυση - in establishing)
- Sonstiges
- Wartehalle
- Zweig der BASIS(TM)
- Zweig der Themen
- AG Antragsprozess
- AG Arbeitspolitik
- AG Außen und Sicherheitspolitik
- AG Bedingungsloses Grundeinkommen BGE
- AG Bildung / Tellerrand
- AG Datenschutz
- AG Digitalisierung
- AG Drogen- und Suchtpolitik
- AG Energie
- AG Europa
- AG Familie
- AG Friedenspolitik
- AG Gesundheit und Pflege
- AG Humanistischer Laizismus
- AG Inklusion
- AG Kinder und Jugendrechte (AG KJR)
- AG Kulturpolitik
- AG Landwirtschaft
- AG Meinungsfindungstool
- AG Migration und Asyl
- AG Netzpolitik
- AG Queeraten
- AG Umwelt
- AG Verbraucherschutz
- AG Wirtschaft
- FLINT
- Junge Piraten
- Koordinatorenkonferenz 21 00 ct
- Sozialpiraten
- ULP
- Wahlprogramm Leinen Los
- Zweig der innerparteiliche Arbeit
- afk = away from keyboard
- Gliederungen
Keine Ergebnisse!
- Piratenpartei Brandenburg
- AFK - away from keyboard
- Telefonkonferenz
- LV Brandenburg
- Kuchenrunde
- Landestreffen
- LPTBB
- Orga LPT
- Mitgliederbetreuung
- Konferenzraum
- Kommunales
- Landesvorstand
- Schatzmeisterkonferenz
- Schiedsgericht
- Kreise und Regionen
- Crews
- Taskforce
- Arbeitsgemeinschaften
- AG Bauen Verkehr und Infrastuktur
- AG Bildung
- AG Gesundheit
- AG Kinderbetreuung
- AG PiratenRadio
- AG Programmkommission
- AG PrÖA
- AG Satzung
- AG SingleMalt
- AG TDBD
- AG Technik
- AG Umwelt und Energie
- AK Breitband
- AK Familie
- AK Gleichstellung
- AK Jugend und Sport
- AK Justiz
- AK Kommunalpolitik
- AK Polizei
- AK Soziales
- AK Wirtschaft
- PRteam
- Koordinatorenkonferenz BB
- Marina Brandenburg
- Bundesarbeitsgemeinschaften
- Servicegruppen
- Bund und Länder
- Hochschulgruppen
- BDSB
- Dr Sommer
- Gamer
- Helpdesk
- Podcast
- Thema des Monats
- Frauenruheraum
- Klatschbude
- Nachtexpress
- International
- Piratenhotel
- unter 4 Ohren
- Kulturschmiede
- TestOnlineSchule
Keine Ergebnisse!
Mumble ermöglicht es uns, dezentral Besprechungen in s.g. Mumble-Räumen, genannt auch Mumble-Channels, durchzuführen, wobei z.B. kurzfristig Aktionen geplant und durchgeführt werden können, ohne dabei quer durch das Land reisen zu müssen. Dadurch können Aktionen und Veranstaltungen flexibel vorbereitet und realisiert werden.
Zum Beispiel treffen sich einige Vorstände regelmäßig zu Sitzungen via Mumble, und auch einige Projektgruppen und Arbeitskreise nutzen dieses Medium regelmäßig. Um Mumble-Räume betreten und mit anderen Mumble-Teilnehmern zu kommunizieren zu können, muss Mumble-Client heruntergeladen und auf dem eigenen Recher installiert werden.
Mumble-Client herunterladen - Installationsanleitung mit Screenshots - Weitere Anleitungen und Hilfe - FAQ